
| 
				 
 Phytotherapie 
 
				Unter Phytotherapie versteht man die Behandlung und Vorbeugung 
				von Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen durch Pflanzen, 
				Pflanzenteile und deren Zubereitungen (Pulver, Tee, Extrakt, 
				Tinktur). Es werden weltweit mehr als 20.000 Pflanzenarten 
				verwendet. 
				
				Die ältesten historischen Aufzeichnungen über 
				
				
				
				Heilpflanzen 
				sind 6.000 Jahre alte Keilschrifttontafen, die am Persischen 
				Golf gefunden wurden. Aus dem antiken Ägypten sind Papyri 
				bekannt, mit über 600 Pflanzen und ihren Anwendungsbereichen. 
				Das erste Kräuterbuch entstand 3000 v. Chr. in China und listet 
				rund 1000 Heilpflanzen auf. Hippokrates und der Arzt Dioskorides 
				beschäftigten sich ebenso mit Kräutern wie der römische Arzt 
				Plinius Secundus, der ein 12-bändiges Heilpflanzenlexikon 
				erstellte. Der Arzt Claudius Galenus aus dem 2. nachchristlichen 
				Jahrhundert gilt als Begründer der modernen Pharmakologie. 
				Die bekanntesten Namen im Mittelalter sind Hildegard von Bingen 
				und Paracelsus (Theophrastus Bombastus von Hohenheim)   
				Die Pfarrer Kneipp, Künzle und Weidinger hielten die Tradition 
				der Kräuterheilkunde auch in der Neuzeit weiter hoch, und im 20. 
				Jahrhundert stellte der Arzt Dr. Rudolf Fritz Weiß die 
				Heilpflanzenkunde auf eine wissenschaftliche Basis. Er gründete 
				den ersten Lehrstuhl für Phytotherapie 
				In der Phytotherpie wird die Pflanze im Ganzen verwendet, es 
				finden je nach Pflanze und Indikation folgende Pflanzenteile 
				Verwendung: Blatt, Blüte, die ganze oberirdische Pflanze, Holz, 
				Hülse, Frucht, Knospen, Rinde, Samen, Stängel, Wurzel, 
				Wurzelstock, Zweigspitzen und Zwiebeln. 
				Die Wirksamkeit der Phytotherapie wird grundsätzlich von der 
				Rohstoffqualität der verwendeten Pflanzen bestimmt. Neben dem 
				Wirkstoffgehalt stellt auch die Zubereitungsform einen 
				entscheidenden Faktor bei der Qualitätsbestimmung der 
				Pflanzenheilmittel dar. 
				Neben einigen wenigen Fertigarneimitteln, verwende ich, je nach 
				Erkrankung, eigene Mischungen. Die von mir verwendeten 
				Heilkräuter stammen entweder aus der Apotheke, sie müssen in 
				diesem Fall den Mindestanforderungen laut Arzneimittelbuch 
				entsprechen und werden streng überprüft, oder werden von mir aus 
				Kreta mitgebracht oder mir geschickt. (siehe Link Botano) 
				  | 
			
| 
				 
  | 
			
				
				![]()  | 
			
				
				![]()  | 
			
				
				![]()  | 
			
				
				![]()  | 
			
				
				![]()  | 
			
				
				![]()  | 
			
				
				![]()  | 
			
				
				![]()  | 
			
| 
		
		 | 
		
		
		 | 
		
		
		 | 
		
		
		 | 
		
		
		 | 
		
		
		 | 
		
		 |